Lager optimieren und nachhaltiger wirtschaften: So sparen Sie Kosten und vermeiden Papierabfall
- skaufer
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
In Zeiten steigender Produktionskosten und wachsendem Druck zur Nachhaltigkeit ist es wichtiger denn je, Lagerprozesse zu optimieren. Wer seine Lagerhaltung intelligent organisiert, spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch überflüssige Produktion – und damit den unnötigen Einsatz von Ressourcen wie Papier. Weniger Überproduktion bedeutet weniger "Verramschen" (und Retouren) und somit weniger Abfall. Genau hier setzt unsere Lösung Inventory Manager an. Erfahren Sie Genaueres in diesem kurzen Artikel ...

Warum der Inventory Manager?
Die App hilft Unternehmen – insbesondere in der Verlagsbranche – dabei, ihre Lagerhaltung zu analysieren, zu optimieren und Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Ziel ist es, Lagerbestände präzise zu steuern und Nachproduktionen nur dann anzustoßen, wenn sie wirklich notwendig sind. Das spart nicht nur Kosten entlang der gesamten Lieferkette, sondern fördert auch einen nachhaltigeren Umgang mit Material und Energie.
Ein zentrales Merkmal des Inventory Managers ist die doppelte Sichtweise, die die Anwender*innen nutzen können: Einerseits bietet die App eine umfassende Kontrollansicht über den Gesamtbestand, andererseits ermöglicht sie die Detailanalyse einzelner Titel. Durch die Kombination von realen Verkaufszahlen, Prognosen und individuell kalkulierten Mindestbeständen können Unternehmen fundierte Entscheidungen zur Nachproduktion treffen – bevor Engpässe entstehen oder Überproduktionen nötig werden.
Lagerprozesse optimieren heißt dabei auch, systematisch zu planen. Die App berücksichtigt nicht nur klassische KPIs wie kritische oder Mindestbestände, sondern auch dynamische Prognosen basierend auf Verkaufszahlen und Referenzauflagen. Diese werden kontinuierlich angepasst – und zeigen auf, wo es Handlungsbedarf gibt. Individuelle Warnmeldungen und Watchlists helfen dabei, relevante Titel stets im Blick zu behalten und Produktionsentscheidungen rechtzeitig zu treffen.
Was bedeutet das konkret für die Praxis?
Wer mit dem Inventory Manager arbeitet, produziert seltener "auf Verdacht". Stattdessen wird vorausschauend geplant. Der Initialbestand bei neuen Titeln kann genau bestimmt werden, und Nachdrucke erfolgen nur bei tatsächlichem Bedarf. So lässt sich nicht nur der Lagerbestand optimieren, sondern auch der Materialeinsatz deutlich senken.
Besonders relevant: Weniger unverkaufte Titel führen zu weniger Müll, wenn verramscht wird. Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein klares Plus für die Umwelt. Der schonende Umgang mit Papier als Ressource wird in der Verlagsbranche zunehmend zum Qualitätsmerkmal – und durch intelligente Tools wie den Inventory Manager zur Realität.
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos und/oder eine Demo: Wer Lagerprozesse optimieren und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften will, findet mit dem Inventory Manager einen leistungsstarken digitalen Partner. Die App hilft dabei, Lagerbestände zu analysieren, Prognosen zu erstellen und Produktionsprozesse zu verschlanken – für mehr Effizienz, weniger Kosten und weniger Verschwendung.